Laternser Immobilien beantwortet wichtige Fragen rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien.

Wie kann Wohneigentum finanziert werden?

Der Erwerb von Wohneigentum ist eine grosse Investition. Jedoch muss in der Regel nur rund 20 Prozent des Kaufpreises mit Eigenkapital finanziert werden. Für den Rest nimmt der Wohneigentümer bei einer Bank eine Hypothek auf. Um eine solche zu erhalten, dürfen die Wohnkosten – sie setzen sich zusammen aus den Zinsen, die für die Hypothek […]

Lesen

Was ist die Grundstücksgewinnsteuer?

Wer ein Grundstück verkauft, hat dem Staat eine Grundstückgewinnsteuer zu entrichten. Besteuert wird dabei die Differenz zwischen dem Erwerbspreis- und dem Verkaufspreis. Von diesem sogenannten Grundstücksgewinn können wertvermehrende Aufwendungen – wie der Dachausbau oder der Bau eines Wintergartens oder auch Maklerprovisionen und Notariatskosten – abgezogen werden. Die Grundstückgewinnsteuer ist besitzdauerabhängig und unterliegt der kantonalen Grundstückgewinnsteuer. […]

Lesen

Welche Arten von Hypotheken gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Hypothekarmodelle sowie Mischformen davon: 1. Variable Hypothek: Die variable Hypothek hat keine feste Laufzeit; der Zinssatz wird laufend an die Entwicklungen des Kapitalmarkts angepasst. 2. Festhypothek: Bei der Festhypothek werden üblicherweise Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren festgelegt; der Zinssatz wird für die ganze Laufzeit bei Vertragsabschluss festgelegt. Je länger […]

Lesen

Was versteht man unter dem Belehnungswert?

Die Belehnung sagt aus, wie viel Prozent des Kaufpreises einer Immobilie die Bank finanziert. Die meisten Banken und Versicherungen belehnen bis zu 80 Prozent des Kaufpreises einer Liegenschaft. Die übrigen 20 Prozent muss der Käufer mit Eigenmitteln selber aufbringen. Ein Beispiel: Angenommen die Familie Maier will ein Haus für CHF 900’000 kaufen. Die Bank finanziert […]

Lesen

Welche Mittel können als Eigenkapital eingesetzt werden?

Als Eigenmittel eignen sich nicht nur Spargelder, sondern auch Erbvorbezüge und Schenkungen, Bodenbesitz oder Vorsorgegelder der 2. Säule (Pensionskasse) und 3. Säule. Jedoch gilt beim Bezug aus der Pensionskasse folgende Regel: Mindestens 10 Prozent des Kaufpreises muss «echtes» Eigenkapital sein, das nicht aus der Pensionskasse stammt.

Lesen

Wie kann die Hypothek amortisiert werden?

Mit Amortisation wird die regelmässige Rückzahlung eines Teils der Hypothek bezeichnet. In der Regel muss die 2. Hypothek innert 15 Jahren direkt oder indirekt amortisiert werden. Bei der direkten Amortisation wird regelmässig eine definierte Summe zurückbezahlt. Die Hypothekarschuld reduziert sich somit mit jeder Einzahlung und die Zinsbelastung nimmt laufend ab. Mit einer indirekten Amortisation wird […]

Lesen